

Bürgerhilfe Fröhnd
Nachbarschaftshilfe im Oberen Wiesental e.V.
Wir, die Bürgerhilfe Fröhnd sind ein gemeinnütziger Verein, der sich auf Nachbarschaftshilfe im Oberen Wiesental spezialisiert hat. Der Aktionsradius erstreckt sich über den gesamten GVV Schönau im Schwarzwald, die Stadt Todtnau, die Stadt Zell im Wiesental und die Gemeinde Häg-Ehrsberg.
Der Verein setzt sich dafür ein, Familien und Einzelpersonen zu unterstützen, die gegenseitige Hilfsbereitschaft zu fördern und das Weiterleben in Haus oder Wohnung trotz mobiler Beeinträchtigung zu ermöglichen. Die Angebote umfassen Fahrdienste, Einkäufe, Behördengänge, handwerkliche Hilfe und Unterstützung bei Pflegeanträgen.
Termine
Sommerfest am 28.07.2025
Wir laden am Montag, den 28.07.2025 alle Helferinnen und Helfer zu unserem Sommerfest ein.
Wir treffen uns pünktlich um 17:45 Uhr an der Gemeindehalle Fröhnd, um mit Fahrgemeinschaften an die Historische Klopfsäge zu fahren, wo wir an einer Führung teilnehmen.
Im Anschluss erwartet und in Altenstein ein deftiges Vesper.
Aktuelles

Digitallotsen
Die Bürgerhilfe Fröhnd bietet ab Juli 2025 den Digitallotsen an – Seniorinnen und Senioren für die digitale Welt fit machen – Die Digitallotsen zeigen Ihnen den

Generalver-sammlung 2025
Bei der Generalversammlung am 31. Mai 2025 wurde die 1. Vorsitzende Sabine Strittmatter erneut in ihrem Amt bestätigt. Nach zehn Jahren übergab Katharina Marterer das

Ein neues Gesicht im Büroteam
Ab Oktober wird das Team um Ulrike Köpfer (ganz links) und Karin Steiger (2.v.r.) von Frau Karin Schöpperle (rechts aussen) unterstützt, welche gewissermassen die Nachfolge von Kathrin Stiegler (2.v.l.) antritt, welche auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen nach zweijähriger Tätigkeit aus dem Büroteam verabschiedet wurde.
Wir alle sind zu tiefem Dank verpflichtet und wünschen Kathrin Stiegeler alles Gute.
Rückblick
Helfertreffen am 30.06.2025
Gemeinsam für mehr Lebensqualität
Die Ziele und Grundsätze der Bürgerhilfe Fröhnd betonen die Verbesserung der Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden. Der Verein strebt an, Hilfsbedürftige und Helfer zusammenzubringen, pflegebedürftige Menschen zu betreuen und zu unterstützen sowie im Krankheitsfall Übergangshilfe im Haushalt zu leisten. Die enge Zusammenarbeit mit der Kirchlichen Sozialstation Oberes Wiesental gGmbH und die offene Einladung zur Beteiligung von weiteren Helfern und Mitgliedern unterstreichen die Gemeinschaftsorientierung des Vereins.